Einfach nur hier sitzen…


Sicher fragst Du Dich, was ausgerechnet Loriots grenzgenialer Clip „Feierabend“ mit spirituellem Punk zu tun hat. Eigentlich ist das ganz einfach:

Vor ein paar Tagen war es fast schon Weihnachten und ich hatte mir fest vorgenommen, einen Artikel zu den Raunächten aus männlicher Sicht zu schreiben. Kompetenteste Damen schreiben ja schon sehr ausführlich darüber, aber wie bei vielen spirituellen Themen ist der männliche Anteil der Aktiven äußerst überschaubar. Aber egal, darum geht’s nun heute nicht, denn meine Gesundheit hatte mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Ich hatte einen ganz bösen Männerschnupfen (die Damen in meiner Leserschaft wissen, wovon ich rede), im Duett mit einem bösartigen Husten. Ihr seht, ich bin der Intensivstation nur knapp entkommen. 😉 Jedanfalls war an Schreiben nicht zu denken, denn schon Denken fiel mir schwer. Und nun ist der Zug der Raunächte ja in voller Fahrt und da brauch ich nicht hinterherkommen wie die alte Fasnacht… Vielleicht nächstes Jahr.

Was allerdings passiert, wenn man(n) so krank ist, weiss ja jeder. Man(n) – in diesem Falle ich –  leidet so ganz leise vor sich hin… Mir war also nicht nach irgendwas auch nur zumute und so sass ich im heiligen Lesesessel von Susanne an unserem Orchideenfenster und starrte vor mich hin. Ähnlich wie im Video scharrte meine Liebste mit den Füssen, schließlich ist es ja „ihr“ Sessel, aber aus Rücksicht auf das Häufchen Elend, das da sass, zeigte sie ihr mitfühlendes Herz und ließ mich einfach nur da sitzen
. Herrlich!!!

Es war beinah wie Meditieren.

Erst liefen die Gedanken an Weihnachten, das Menü (das ich in der Regel zubereite), die Geschenke (ob sie sich wohl alle freuen?) mit völlig abstrusem Zeug um die Wette, (Ich weiss wirklich nicht, in welcher Schublade ich das in meinem kopf wohl vergessen haben musste,) Dann aber, nach einigen Minuten weiteren Starrens in die Orchideen, wurde es still. Ganz still
. Sicher, da waren bestimmt noch Gedanken, aber die waren mir plötzlich egal. Es war so befreiend. es wurde so ruhig. Und beinah vergass ich den Schnupfen und den Husten und auch das Pochen im Kopf. Ich habe keine Ahnung, wie lange ich da so saß. Ich kann mich aber noch an das Gefühl erinnern, das ich dabei hatte. Ich fühlte mich frei und entspannt, völlig losgelöst und im Frieden, sogar mit meiner sch*** Erkältung. Hast Du Töne?

Ja, nee, is klar. Ist jetzt natürlich keine Überraschung, denn schlussendlich war es ja doch Meditation, was da passiert ist. Was ich damit aber sagen möchte ist Folgendes:

Warte nicht, bis Dich eine Erkältung wieder mal dazu zwingt, Dich einfach mal nur hinzusetzen und nichts zu tun

rates are usually high. buy cialis The tablet cores are first coated with a blue Opadry coating, and then a clear overcoat..

. Setz Dich hin, atme ein, atme aus, das reicht.

Das Wunder, was dabei ganz nebenbei geschah, ist das, dass sich mein „Kanal“ für die Energie der Raunächte ganz unbewusst geöffnet hat. Ich hatte wieder frei Sicht auf mich selbst. Die Eindrücke der folgenden Tage konnten so ungefiltert in mich einströmen und Gedankengänge auslösen, die dazu führen, dass ich das kommende Jahr zumindest im Groben ziemlich deutlich vor mir sehe.

Durch das „einfach nur so sitzen“ rutschen wir nämlich aus der Bewertung. Wir lassen Gedanken und Ideen zu, beobachten sie, lassen sie wie einen Film vor uns ablaufen. Unser Unterbewusstsein weiss dabei ganz genau, welchen Film es auf den Festplattenrekorder bei uns abspeichern muss und welchen nicht. Gibt man sich dann weiterhin der Rolle des Beobachters seiner selbst hin, dann können die Energien der Raunächte durchaus ihr Übriges dazu tun, das ganz neue Ansätze oder Projekte entstehen, es kann aber auch sein, dass Du Dich plötzlich von Dingen verabschiedest, oder sie auf Eis legst, die nicht mehr stimmig sind.

Ich bin kein Astrologe und ich gebe zu, meist ist mir egal, was mein Mars in den Fischen zu suchen hat oder warum sich meine Venus im Steinbock herumtreibt, aber ich vergleiche meine Beobachtungen hin und wieder ganz gern mit denen von anderen Autoren und siehe da: Dieses Jahr passt das wie die Faust aufs Auge. Ich bin so gespannt und in Vorfreude auf das kommende (Jahr), einfach nur schon, um zu sehen, ob sich meine Wahrnehmungen mit dem so ungefähr decken. Ihr werdet es ja – sofern Ihr meinem Blog treu bleibt – sicher mitbekommen, was sich bei mir so tut.

Für heute bleibt mir noch, Euch für Eure treue Leserschaft in diesem Jahr zu danken, Euch einen geschmeidigen und seidigen Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und mich darauf zu freuen, Euch im nächsten Jahr wieder mit eine paar Gedanken zu spirituellem Punk zu versorgen.

Bis dahin, sitzt doch einfach mal nur…

Das Schweigen im Walde


BildEigentlich wollte ich diesen Artikel ja mit „Conchita ist mir grad Wurst“ betiteln. Und obwohl ich bekanntermaßen ja nichts gegen ein Bisschen Provokation habe, habe ich es dann doch sein lassen, denn es geht ja eh nicht um das Conchita sondern eben darum, warum er/sie für mich momentan gerade überhaupt nicht wichtig ist. Aber keine Angst, es geht weder um den ESC noch um Musik.

Es geht vielmehr um Ruhe, um Frieden und um das Schweigen im Walde.

So sehr ich ja den Rock ’n‘ Roll meines Lebens liebe, das Treffen verschiedenster Menschen, das Entwickeln, Ausarbeiten von Ideen und Konzepten, nur, um diese dann wieder zu verwerfen, so sehr ich die Lebendigkeit und den steten Wandel meines Lebens schätze, so sehr schätze ich auch das Gegenteil: die Ruhe!

Wer sich jetzt eben durch meinen Monstersatz gekämpft hat, gratuliere! Ab jetzt wird es einfacher, versprochen!

Denn genau darum geht es mir in diesem Artikel auch. Es geht um die Einfachheit der Dinge. Es geht darum, dass nicht immer alles pompös und und bis ins Detail durchgestylt sein muss.

In einem Magazin las ich letztens einen Bericht über ein 5-tägiges Schweigeretreat in einem Kloster. Es gibt dort nichts, außer der normalen Klosterküche, einer Zelle mit einem einfachen Bett und einem 5-tägigen Schweigegelübde..
. Ach ja, jede Menge Mönche gibt es natürlich auch! Der Knaller: Die Herren lassen sich das ganz schön bezahlen. Über 4000,- (in Worten: viertausend!) Euro muss man für ein solches Retreat berappen. Und nicht, dass man in irgendeiner Weise irgendwelche Lehren übermittelt bekäme. Nee! Ich sags mal deutlich: Fünf Tage die Schnauze halten bei Kantinenfutter und Pritsche, mehr ist nicht!

Ich hab mich da dann doch mal kurz hingesetzt und geatmet. Bei mir gibts für knapp 300,- Euro (pro Wochenende) zu Übernachtung im 4-Sterne Wellness-Hotel noch eine Waldführung, Meditationen, Klangreisen (von meiner Partnerin) und energetische Kniffe und Tricks, wie man seinen Rhythmus immer wieder findet, wenn der Alltag gerade mal seine stressigere Seite zeigt. Ach und unterhalten darf man sich bei mir auch
. Einzig das Handy und seine Freunde wie Laptop oder Tablet sind tabu!

Natürlich gehe auch ich mit meinen Teilnehmern ins Kloster. Ich gehe mit ihnen in dasselbe Kloster, in dem ich die letzten Tage auch verbracht habe. Es ist das größte Kloster, die größte Kathedrale, der größte Tempel, den diese Welt zu bieten hat: ich gehe in den Wald! Es singen keine Mönche in diesem Wald, es herrscht Schweigen. Die Lieder, die trotzdem dort gesungen werden, sind die Lieder, die der Wind singt. Es sind die Lieder der Vögel, das Lied meiner Schritte auf den weichen, moosigen Pfaden
. Keine Glasfenster, sondern das zarte Grün der Blätter bricht das Licht und lässt die Sonnenstrahlen schillern. Die Luft riecht nicht nach Weihrauch sondern frisch und erdig. Nur ein paar Minuten braucht es und Du fühlst Dich wie neugeboren.

Wenn Du Ohren hast, zuzuhören, dann verstehst Du auch, was der Wald Dir zu sagen hat. Wenn Du es verstehst, dann weißt Du, dass Du Deine Sorgen getrost in ihm zurücklassen darfst. Er nimmt sie von Dir wie die verbrauchte Luft, die Du ausatmest. Alles, was Dir im Energiefeld hängt und Du bereit bist, loszulassen, verschwindet.

Und wenn Du Augen hast zu sehen und darauf vertraust, die richtigen Wege zu finden, dann führt Dich Dein Weg vielleicht durch das Unterholz über schmale, kaum sichtbare Pfade zu Orten wie diesem hier:

BildUnd obwohl ich so gar nicht religiös bin und bis heute noch nicht wirklich weiß, warum dieses kleine Kapellchen steht wo es steht, lädt mich der Ort jedes Mal zum Verweilen ein. Das kleine Bänkchen neben der Kapelle lädt mich ein, nieder zu sitzen und das Leben zu reflektieren, es zu spüren, aber eben auch, einfach nur da zu sitzen und im JETZT zu sein. Du musst gar kein Schweigegelübde ablegen, denn hier gibt es nichts zu sagen
. Genausowenig wie hier:

Bild

Hier spürst Du das Säuseln des Windes, siehst das Funkeln und Gltzern der Sonne auf der Wasseroberfläche und die Farben der Natur sind prächtiger als alle Kunstwerke dieser Welt. Menschenleer ist dieser Ort – meistens! (Vielleicht sind die alle im Kloster?)

Es ist diese Ruhe, die ich suche (und finde)

disadvantages of psychosexual therapy include its variable viagra bestellen berlin acknowledge the problem in routine office settings,.

bone mass and an increase in visceral fat).Testosterone replacement or supplement therapy may viagra online.

about the underlying medical conditions that can result in cialis for sale comprehensive work-up which entails a full medical and.

. Es ist diese Ruhe, zu der ich TeilnehmerInnen meiner Entschleunigungs-Seminare führe. Hier am Puls der Natut kannst Du Dein eigenes Herz schlagen hören . Hier bist Du im Fluss und es braucht kein strenges Regelwerk, um Dich zu Dir selbst zurück zu führen. Hier zeigst Du dem großen Schreckgespenst Burn-Out den Stinkefinger! Wer hier seinen Rhythmus nicht spürt, der findet ihn auch für zig tausend Euro nicht in einem Kloster. Hier herrscht das pralle Leben! Und hier ist es auch, dass einem Conchita eben grad mal Wurst ist! 😉

Es mag sein, dass Menschen in Führungspositionen, die viel Verantwortung tragen, es genießen, wenn sie diese Verantwortung abgeben können – zumindest für ein paar Tage. Dann tauchen sie in den Wänden eines Klosters ab und brauchen vielleicht diese Regeln, um den Kopf ausrauchen zu lassen. Aber ist es nicht so, dass in der Begrenzung hinter Mauern, es schwierig ist, neues, freies Denken zu entwickeln? Und ist es nicht auch so, dass diese Welt dringend neues, freies Denken braucht? Ist es nicht dringend notwendig in Zeiten der Entfremdung von Mutter Natur wieder zu begreifen, dass wir ein Teil dieser Natur sind und durch nichts von ihr getrennt? Wie könnten wir sein ohne die Natur? Wie könnten wir atmen, ohne die große Lunge Wald, die uns mit Sauerstoff versorgt? Wie aber sollen wir Verständnis für die Natur und ihre Zusammenhänge zu entwickeln, wenn wir sie nur durch einen Bildschirm betrachten? Wie sollen wir unsere Position in diesem großen Kunstwerk begreifen, wenn wir nicht den Mut haben, uns in dieses hinein zu begeben – direkt, ohne Filter?!

Für mich entschlüsselt der Wald ganz oft das Mysterium des Lebens. Hier ist sein Kreislauf zu beobachten, zu spüren. Und hier, wie an kaum einem anderen Ort kann ich meine Batterien wieder aufladen, damit ich wieder Energie, Kraft und Lust auf Rock ’n‘ Roll habe…