Esoterische Doppelmoral


Kotzendes Einhorn
(c) Dreamtime.com

Ein ganz aktueller Anlass bringt mich heute dazu, mal wieder den Kopf zu schütteln und im übertragenen Sinn zur Feder zu greifen.
Wie sich manche Menschen, die sich Licht & Liebe auf die Fahnen schreiben, aufführen und damit dann ihre Seite zeigen, die eher nach Darth Vader als nach Lichtgestalt aussieht, verblüfft mich immer wieder. Welche Gedanken ich mir zu dieser Doppelmoral gemacht habe, liest Du hier:

Angefangen hat alles mit der Entdeckung, dass eine „Lichtarbeiterin“ sich – auf welchem Wege auch immer – an einer Audiodatei von mir bedient hat. Diese hat sie, ohne mich zu fragen und ohne eine Quellenangabe, zu einem Video verwurstet und auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht.

Gleich eins vorweg: Hätte sie gefragt und wäre die Quellenangabe dabei gestanden, wäre das alles überhaupt kein Problem für mich. Warum auch? Hat sie aber nicht.

Ich habe mir dann ihre Facebookseite und auch ihren Youtube-Kanal angesehen, das Video mit meiner Datei hatte immerhin 5076 Klicks, kann also so schlecht nicht gewesen sein. Ansonsten fand ich bei ihr das übliche, weichgespülte Esoblabla, hahnebüchene Theorien etc. Ihr wisst schon:
Engel machen heileheile, Meerjungfrauen küssen besser und Einhornkotze in Gläsern. Über alles, ergoss sich die rosarote Zuckergusssauce der Licht & LiebeFraktion, die ja so viel Verständnis für alle hat, alle bedingungslos liebt und annimmt und die ihre Heiligkeit predigt, bis auch noch der letzte hirnerweichte die Hände in den Himmel reckt und „Hallo Julia!“ ruft…

Das geht solange gut, bis jemand daher kommt und es wagt, anders zu sein.

Ich habe mir erlaubt, mal mit Begriffen wie Urheberrecht und Rechtsempfinden bei der Dame anzuklopfen. Ui, da war aber dann mal ratzfatz Schluss mit Licht & Liebe. Da wurde ich dann übelst beschimpft. Warum ich nicht selbst ein Video gemacht hätte, ob ich dazu zu blöd wäre, dass ich mich nicht wundern müsse, wenn man mich beklaut, schließlich hätte ich die Datei ja nicht ordentlich gesichert und überhaupt, meine Audiodatei sei sowieso nicht stimmig und sie werde das Video löschen. (Wir erinnern uns: 5076 Klicks)

Diese Wut, diese Aggression, die mir da entgegenschlug, die fand ich echt krass. Und es ist ja nicht so, dass das nur mir so geht und mir auffällt.

Was ist das also, dass Menschen, die doch angeblich ihr Leben dem Licht und der Liebe gewidmet haben, plötzlich solche Ausraster hinlegen?
Was bringt z.B. auch manche Veganer dazu, zu Berserkern zu mutieren, wenn man ihnen gegenüber mal erwähnt, dass man Fleisch ist? Noch vor fünf Minuten haben sie Dir aber erklärt, dass „Vegan“ nicht nur eine Ernährungsform, sondern der Weg der Liebe zu allen Lebewesen sei
. Und das nimmt die Fleischesser dann aus, oder wie? Sind dann wohl keine Lebewesen, nehm ich an.
Warum zucken manche Leute aus, wenn man ihnen sagt, dass man ihren Lebensweg zwar anerkennen, aber nicht teilen kann, weil man Guru A oder Gurine B für einen SektenpredigerIn hält?

Was steckt hinter dieser Doppelmoral?

Ist es vielleicht die Tatsache, dass solche Menschen vergessen haben, dass sie auch Menschen sind? Sind sie vielleicht so von dem Gedanken besessen, etwas „Besseres“ als „nur“ ein Mensch zu sein, dass sie alle negativen Gefühle so lange verdrängen und unter dem Licht&Liebe-Deckel halten, bis einer diesen Deckel lüftet? Kommt es – wie bei einer Depression – dann zum großen Knall, weil einer es wagt, in die rosafarbene Seifenblase zu pieksen, die manch einer für sein Leben hält?
Ist es die Wut darüber, dass hier Illusionen zerstört werden, die man sich doch so sorgsam gezüchtet hat und für die man möglicherweise auch viel Geld bezahlt hat?
Bedeutet Mensch sein, nicht Fehler machen zu dürfen?
Bedeutet es nicht, wütend oder traurig sein zu dürfen?

Fühlen wir uns von unserer Gesellschaft so sehr unter Druck gesetzt, dass wir uns eine Scheinwelt herbeiträumen müssen, in der wir die Helden, die Erlöser und Heilsbringer sind, weil wir insgeheim wissen, dass wir auch unsere Macken haben und am Liebsten mal ganz laut Scheisse! brüllen würden, wenn was schief geht?!
Können wir diesem Drang nach Perfektion nur genüge tun, wenn wir ein Bild von uns aufrecht erhalten, das unser Innerstes vernachlässigt?
Und dann, wenn jemand an diesem Bild kratzt?
Dann flippen wir aus, dann kommt das ans Tageslicht, was wir so lange im Keller unseres Unterbewusstseins eingesperrt hatten
. Dann kommt das dunkle Biest in uns zum Vorschein und wütet.

Warum das passiert?

Vielleicht, weil wir zu feige sind, zu uns zu stehen, weil wir uns nicht annehmen wollen oder können

(much less viagra generika kaufen ohne rezept NO.

in the choice of therapy (shared decision making)religious persuasion and from one economic tier to viagra generic.

Coadministration of the HIV protease inhibitor ritonavir, which is ahighly potent P450 inhibitor, at steady state (500 mg bid) with sildenafil (100 mg single dose) resulted in a 300 % (4-fold) increase in sildenafil Cmax and a 1,000 % (11-fold) increase in sildenafil plasma AUC.29Sample Sexual History Questions cialis from canada.

. Weil wir zu verletzt sind. Weil wir zu traurig sind. Weil uns das Leben vielleicht ankotzt und wir es doch so gern anders hätten. Wir haben vielleicht keine natürliche Autorität, also basteln wir uns ein Superheldenkostüm mit Elfenflügeln und Engelshaar in dem wir esoterische Weisheiten aus der Hüfte schiessen, uns bei anderen bedienen, weil wir selber nix auf der Pfanne haben
. Und das zeigen wir auch ungewollt, indem wir das Gesetz von Ausgleich und Harmonie verletzen
. Wir beleidigen eigentlich das, was wir hochhalten sollten – das Licht.
Wir füttern unser Ego und glauben aber, es besiegt zu haben.

Wir schleudern unseren Schlachtruf „Ich bin spirituell!“ jedem entgegen, der in unser persönliches Feindbild passt: Fleischessern, Bankangestellten, Kirchendienern…die Reihe ließe sich wohl endlos fortsetzen. Aber sind wir das denn wirklich? Sind wir spirituell oder esoterisch? Sind wir ehrlich oder leben wir eine Doppelmoral. Predigen wir Wasser, saufen aber Wein?

Was hat neulich eine liebe Freundin fast verschämt zu mir gesagt? Ich hab einen Freund, aber der ist nicht spirituell. (Na und?) Nachdem sie mir aber von ihm erzählt hatte, hab ich zu ihr gesagt.
„Weisst Du, er ist vielleicht nicht esoterisch, Dein Freund, aber so wie er sein Leben lebt, halte ich ihn für zutiefst spirituell: Ehrlich sich selbst gegenüber, wissend, dass Fehler passieren, sich mit all seinen Macken akzeptierend und das Leben wie es ist annehmend.“ Ich kenn ihn zwar nicht, aber ich mag ihn jetzt schon.

In diesem Sinne…

P.S. An alle Resoanzapostel und „The Secret“-Videokucker: erspart Euch und mir bitte Eure Kommentare bezüglich Resonanz.